Pflanzenetiketten
Baumschulen, Blumenläden, Gartencenter und Gärtnereien benötigen zur Pflanzenbeschriftung wasserfeste und
witterungsbeständige Etiketten. Oftmals kommen in Betrieben, die Bäume und Blumen mit Preisen auszeichnen müssen,
Stecketiketten für Pflanzen zum Einsatz. Pflanzenetiketten gibt es je nach Bedarf aber auch als
Anhängeetiketten,
Schlaufenetiketten,
Streifenetiketten oder
Klebeetiketten für
Pflanzschilder.
Pflanzenetiketten bestehen aus Kunststoff, damit sie ihrem Anwendungszweck gerecht werden können. Schließlich soll die Pflanzenbeschriftung gut lesbar sein, im Regen nicht verwischen und eine breite Temperaturskala überstehen.
Stecketiketten werden ganz einfach in die Erde rund um die Pflanze gesteckt. Sie eigenen sich einerseits hervorragend als Kräuterstecker in Gärten und Gärtnereien und andererseits zur Pflanzenbeschriftung von Blumen, die in Töpfen verkauft werden.
Stecketiketten für Pflanzen können mit Bild bedruckt werden und geben den Kunden somit einen schnellen Überblick über das Pflanzensortiment. Bewährt hat sich insbesondere die Verbindung aus einem Foto der Pflanze auf der Vorderseite und der Pflanzenbeschriftung, also der Produktinformation, auf der Rückseite. Neben dem Namen und dem Preis oder sogar einem Barcode können beispielsweise noch Hinweise zur Pflege oder die Winterfestigkeit der Pflanze angegeben werden. Pflanzen- oder Kräuterstecker bieten wir in verschiedenen Farben und Formen sowohl zur Selbstbeschriftung als auch zur Bedruckung an.
Auch für den Christbaum-Verkauf haben wir geeignete Baumetiketten. In der Standardversion sind die Weihnachtsbaum-Etiketten rechteckig und werden gebündelt geliefert. Zur Auswahl stehen unbedruckte oder einseitig bedruckte Baumetiketten mit schwarzem Text oder fortlaufender Nummerierung. Personalisierter Druck mit Logo und Barcodes sind für die Schlaufen- oder Streifenetiketten zur Baumkennzeichnung möglich.
Weihnachtsbaum-Etiketten bestehen meist aus den strapazierfähigen und witterungsbeständigen Materialien PVC oder Tyvek. Dabei handelt es sich um Schlaufen- oder Streifenetiketten. Unsere hochwertigen Baumetiketten überstehen Frost und sind daher zur Preisauszeichnung im Winter für im Freien gelagerte Christbäume bestens geeignet.
Weitere Etiketten für Pflanzen
Pflanzenetiketten gibt es nicht nur als Stecketiketten oder Streifenetiketten für Weihnachtsbäume, sondern auch als Schlaufen- und Anhängeetiketten.
Damit der Text auch bei sehr kleinen oder sehr großen Pflanzen gut gelesen werden kann, gibt es unsere Pflanzenetiketten in unterschiedlichen Größen und Formen. Sie können Ihre Etiketten für Pflanzen bei uns nach Ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zusammenstellen. Hinsichtlich Farbe, Form, Design und Druck ist ein hohes Maß an Individualisierung möglich.
Schlaufenetiketten für Gehölze und größere Gewächse können beidseitig bedruckt werden. Zur Anbringung an der Pflanze ziehen Sie einfach die Schlaufe durch die Lasche.
Anhängeetiketten zur Pflanzenbeschriftung
Für Laubbäume und Schlingpflanzen eignen sich Anhängeetiketten besser. Sie lassen sich mit einem Faden aus Gummi, einem Draht oder einer Stippstange an der Pflanze befestigen. Auf Hängeetiketten können abgesehen von einem Foto der Pflanze auch Pflegehinweise, der Preis oder ein Barcode gedruckt werden. Unsere Anhängeetiketten für Pflanzen sind sehr reißfest und können mehrmals benutzt werden.
Pflanzschilder
Pflanzschilder werden schnell und einfach neben der Pflanze in die Erde gesteckt. Häufig sieht man sie in Gartenbaucentern oder in Botanischen Gärten. Wir bieten
- Pflanzschilder mit integriertem Stiel,
- Pflanzenetiketten aus Tyvek, die mit kreuzförmigen Ringot-Stäben kombiniert werden,
- Plakatständer und
- Etikettenstäbe mit zwei Befestigungsmöglichkeiten (frontal oder seitlich) für die Schilder.
Zur Pflanzenbeschriftung mittels Pflanzschilder kommen meist
Klebeetiketten zum Einsatz.
Eigenschaften von Pflanzenetiketten
Alle unsere Pflanzenetiketten haben die folgenden Eigenschaften gemeinsam, die für einen Einsatz in Baumschulen, Blumenläden, Gärten, Gärtnereien und Gartencentern erforderlich sind. Sie sind
- gut lesbar,
- wasserfest,
- witterungsbeständig gegen Frost, Hitze und UV-Strahlung.
Hinzu kommen je nach Material und Etikettentyp weitere nützliche Eigenschaften zur Pflanzenbeschriftung. Dazu gehören Reißfestigkeit, Schmutzresistenz,
Lebensmittelechtheit sowie Wisch- und Kratzfestigkeit.